Termine und Schließtage

FGTS "Quakennest"


    ​    
 ​
Maßnahmeträger der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) der Grundschule Brotdorf ist die Sozialwerk Saar-Mosel gemeinnützige GmbH. 
 ​

Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird bei uns das Modell "Flexibler Ganztag" erprobt

Es ist uns ein Herzensanliegen den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und die inhaltliche Verzahnung von Vor- und Nachmittag weiterzuentwickeln. 

Freiwillige Ganztagsschulen leisten vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung einen wichtigen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie versetzen Eltern in die Lage, ihre Kinder in einem verlässlichen Rahmen ganztägig in der Schule in guten Händen zu wissen und so ihre familiären und beruflichen Aufgaben besser miteinander zu vereinbaren. In unserer FGTS werden aufgrund der Kooperation mit der Schule „Auf der Wild“ sowohl Schülerinnen und Schüler der Grundschule als auch Schülerinnen und Schüler der Schule „Auf der Wild“ betreut.

 ​
Unser Team
Zurzeit besteht unser Team aus vier pädagogischen Kräften sowie zwei Hauswirtschaftskräften.

Pädagogische Grundlagen und Ziele
Die Freiwillige Ganztagsschule setzt auf eine Kooperation mit den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern der Schule sowie u. a. dem Schoolworker der jeweiligen Schule.
Ein großes Anliegen ist es uns, den Kindern in einer entspannten und harmonischen Atmosphäre ein friedvolles und respektvolles Miteinander zu vermitteln.

Elternarbeit
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Im Rahmen der Elternarbeit bieten wir regelmäßige Elterngespräche an. Darüber hinaus findet einmal pro Schuljahr ein Elternabend statt. Ÿ​

Lernzeit
Die Lernzeit findet von Montags bis Donnerstag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr statt und wird von Lehrern der Schule und von den Kräften der FGTS gestaltet.
Im Hausaufgabenkonzept der Grundschule Brotdorf können Sie einen detaillierten Überblick zur Lernzeit erhalten.
Um ein konzentriertes Arbeiten in der Lernzeit gewährleisten zu können,  ist es in dieser Zeit nicht möglich, Ihr Kind abzuholen.
 ​
Projekte
In der Freiwilligen Ganztagsschule finden in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16.00 Uhr verschiedene Projekte statt. Die Themen für diese werden zusammen mit den Schülerinnen und Schülern bestimmt und umgesetzt. Projekte werden sowohl vom Betreuungspersonal vor Ort, von Lehrern der Schule als auch von außerschulischen Partnern organisiert und durchgeführt.

Anmeldung
Sofern es freie Platzkapazitäten gibt, ist eine Anmeldung in der FGTS möglich. Fragen diesbezüglich können während der Öffnungszeiten direkt an das Betreuungspersonal oder die Lehrerinnen und Lehrer gerichtet werden.
Anmeldeunterlagen werden von der Verwaltung des Maßnahmeträgers bereitgestellt.

Öffnungszeiten
An Schultagen können die Kinder direkt nach Unterrichtsende, entweder um 12:30 Uhr oder um 13:15 Uhr, die FGTS besuchen.

reguläres Betreuungsangebot:
an Schultagen montags bis freitags von 12:30 bis maximal 16:00 Uhr

Spätbetreuung:
an Schultagen montags bis freitags von 12:30 bis maximal 18:00 Uhr
 ​
 Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung findet bis auf 26 Schließtage ganztägig von 08:00 bis 16:00 Uhr (bzw.18 Uhr Spätbetreuung) statt.
In den Ferien ist die Teilnahme am Mittagessen verpflichtend. Hierfür wird mit der Anmeldung ein Unkostenbeitrag erhoben.
An den betreuten Ferientagen wird eine ganztägige Betreuung von 08:00 bis 16:00 Uhr (bzw. 18 Uhr Spätbetreuung) angeboten.
 
Kosten
Der Elternbeitrag für das reguläre Betreuungsangebot bis 16:00 Uhr inklusive einer Ferienbetreuung bis auf 26 Schließtage beträgt für jeden angefangenen Monat zurzeit für ein Kind 50,00 € (Geschwisterbeitrag 35,00 € pro Kind). 

Der Elternbeitrag für das reguläre Betreuungsangebot inklusive Spätbetreuung bis 18:00 Uhr sowie einer Ferienbetreuung bis auf 26 Schließtage beträgt für jeden angefangenen Monat zurzeit für ein Kind 68,00 € (Geschwisterbeitrag 53,00 € pro Kind). 
Die Kosten für das Mittagessen liegen bei 3,70 € pro Tag. Dieses wird vom DGE-zertifizierten Partyservice Rettel gekocht und geliefert. Es besteht die Möglichkeit eine vegetarische Alternative zum Hauptmenü zu bestellen. Auch ist es beispielsweise möglich ein laktosefreies oder glutenfreies Mittagessen zu bekommen. Sprechen Sie uns bei Bedarf bitte einfach an.  
Das Mittagessen kann bis zum Vortag um 16.30 Uhr ab- oder umbestellt werden.
Es besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Jugendamt. Informationen hierzu erhalten Sie von dem Betreuungspersonal


Bestandteile dieses Angebotes sind unter anderem:
¥    eine gemeinsame, warme Mittagsverpflegung nach DGE Standards
¥    eine Hausaufgabenbetreuung mit Unterstützung durch Lehrkräfte der Schule 
¥    sportliche, kreative und soziale Aktivitäten sowie
¥    ein großes Repertoire an Projekten
•    Elternarbeit
•    das Angebot einer Ferienbetreuung.